|
|
if & if-else-Anweisungen |
:: GTAvision.com ::
:: Scripting - Multiplayer ::
|
|
Author: |
Rafioso |
|
E-Mail: |
Write me a Mail
|
Kategorie: |
Scripting - Multiplayer |
GTA-Serien: |
|
Description: |
Da ich bemerkt habe, dass die Anweisungen if und if-else doch noch nicht ganz verstanden wurden, habe ich mal ein kleines Tutorial darüber geschrieben. |
|
|
|
Tutorial:
|
|
|
Mit einer if-Anweisung kann man in Abhängigkeit von einer Bedingung steuern, ob eine Anweisung ausgeführt wird oder nicht, also:
1 2
| if ( condition ) statement if ( condition ) statement else statement |
Hier wird condition in einen booleschen Wert konvertiert. In der ersten Form (ohne else) wird die Anweisung nur dann ausgeführt, wenn condition den Wert true hat. In der zweiten Form (mit else) wird die Anweisung ausgeführt, falls die Bedingung erfüllt ist und andernfalls die zweite.
1 2
| if (x < 1) a = 1; else a = 2; |
Die Anweisung a=1 wird ausgeführt, wenn die Bedingung x < 1 erfüllt ist und andernfalls die Anweisung a=2. Eine Bedingung wird oft durch den Vergleich von zwei Ausdrücken mit einem der Operatoren <, <=, >, >=, == oder != gebildet. Mit dem Operator == prüft man die Gleichheit der beiden Operanden und mit != deren Ungleichheit. Dabei muss man darauf achten, dass man den Operator == nicht mit dem Zuweisungsoperator = verwechselt. Eine solche Verwechslung wird vom Computer nicht als Fehler bemängelt, sondern lediglich mit einem nicht funktionierendem Programm 
Sollen mehrere Anweisungen in Abhängigkeit von einer Bedingung ausgeführt werden, müssen sie durch eine Verbundanweisung mit { und } zusammengefasst werden, wie im Beispiel.
1
| { statement-seq opt } |
Eine Verbundanweisung wird auch als Block bezeichnet. In ihr können auch Variable definiert werden, die dann in einem Block lokal sind.
Verwendet man im else-Zweig einer if-Anweisung wieder eine if-Anweisung, erhält man eine verschachtelte if-Anweisung. Damit ist eine Mehrfachauswahl möglich, siehe Beispiel.
1 2 3 4 5 6 7
| if (x<0)   {    a = -1;    x = -x;   } else if (x>0) a = 1; else a = 0; |
Bei der Ausführung dieser if-Anweisung wird zuerst geprüft, ob die Bedingung den Wert true hat. Trifft dies zu, dann wird die folgende Anweisung ausgeführt und andernfalls die else folgende. Bei einer if-Anweisung ohne else-Zweig wird nichts gemacht, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist.
Es empfiehlt sich so oft wie nur möglich if-else-Anweisung zu verwenden, da man einfach an Zeilen spart und bei einem false trotzdem etwas ausgeben kann.
Ergänzungen zu diesem Tutorial:
Mit Erlaubnis des Autors wurde dieses Tutorial auf
http:///www.GTAvision.com hochgeladen. Weitere Tutorials rund um GTA findet ihr dort im Tutorialbereich.
|
|
|
|
|